Was uns wichtig ist
Unsere Ziele
Freier Zugang zu sämtlichen Ersatzteilen & fahrzeuggenierten Daten für einen fairen Wettbewerb. Damit Arbeitsplätze gesichert werden, Mobilität für Verbraucher:innen leistbar bleibt und die freie KFZ-Reparaturwirtschaft eine positive Zukunft hat!
Der freie Zugang zu sämtlichen OE-Teilen sowie generell zu den Ersatzteilen ist die Grundlage der gesamten Branche
Der Zugang zu fahrzeuggenierten Daten bestimmt maßgeblich den fairen Wettbewerb bei Serviceleistungen und Reparaturen
Durch einen freien und fairen Wettbewerb im Teilehandel profitieren KFZ-Betriebe gleichermaßen wie die Autofahrer
Was uns bewegt
Aktuelles
Auf dieser Seite informiert der VFT über SERMI. Die Informationen werden laufend aktualisiert und an den jeweiligen Entwicklungsstand angepasst.
mehrEine Studie der EU-Kommission ist vor knapp drei Jahren zu dem Schluss gekommen: In sichtbaren Kfz-Ersatzteilen steckt für die europäischen Verbraucher:innen ein Sparpotenzial von bis zu 720 Millionen Euro pro Jahr. Die Preise für Kfz-Ersatzteile steigen insbesondere in jenen Ländern stark an, die noch keine Liberalisierung des Designschutzes umgesetzt haben. Dazu zählt auch Österreich. Seit kurzem wird nun aber an einer Regelung gearbeitet, die künftig in allen EU-Staaten gelten soll. Wichtig ist dabei jedoch, dass diese Regelung rasch kommt.
mehrFür die freien Betriebe im Automotive Aftermarket stellt die Kfz-GVO mit ihren ergänzenden Leitlinien das wettbewerbsrechtliche Rückgrat dar. Jetzt ist es amtlich: Die EU-Kommission hat die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung - wie vergangenes Jahr bereits signalisiert - um fünf Jahre bis zum 31. Mai 2028 verlängert. Gleichzeitig wurden die ergänzenden Leitlinien in den vergangenen Monaten überarbeitet. Eine zentrale Forderung des VFT war dabei die Anpassung der Leitlinien an den Stand der Technik, insbesondere in Hinblick auf den Zugang zu Fahrzeugdaten. Ausgehend von einer ersten Presseinformation der EU vor Veröffentlichung des Regelwerks, scheinen diese Forderungen - zumindest teilweise - berücksichtigt worden zu sein.
mehrBundestagung - Großhandel mit KFZ-Teilen und Serviceeinrichtungen vom 2. Oktober 2019
Mehr dazu im Video!

Warum Mitglied werden?
Nur wenn alle an einem Strang ziehen können Probleme bewältigt und unsere bestehenden Geschäftsfelder gesichert werden.
- Lobbyarbeit für die Branche
- Zukunftsthemen gemeinsam gestalten
- Regionalen Handel stärken
- Fachliches Netzwerk - Ideenaustausch
- Wichtige Brancheninformationen aus erster Hand
Was die Mitglieder sagen

Wir sind beim VFT, da er die einzige unabhängige Vertretung unserer Branche darstellt. Nur der VFT kann durch seine Arbeit sicherstellen, dass wir auch zukünftig noch Auto-Ersatzteile kaufen und verkaufen können UND dürfen.
Klaus HölblingCar Parts
Die Arbeit des VFT ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft des freien Teilehandels. Wir möchten mit unserer Mitgliedschaft diese Arbeit unterstützen und aktiv mitwirken!
Josef KreuzbergerAutobedarf Kreuzberger KG
Wir sind seit 2010 Mitglied beim VFT und zwar deshalb, weil es für uns sehr wichtig ist, stets in engem Kontakt mit der gesamten Branche zu sein und damit sowohl die Möglichkeit haben, aktiv an Projekten mitarbeiten zu können als auch laufend über Neuigkeiten informiert zu werden.
Birgit HolzweberDVSE Austria